Fachhochschule Kufstein
Institut für Grenzüberschreitende Restrukturierung
  • Über das Institut
    • Institutsleitung
    • Lehrende
    • Gastprofessuren
    • Graduierte
    • Lehrveranstaltungen
  • Jahreskonferenz
    • Programm
    • Speaker
    • Partner
    • Anmeldung
    • Teilnehmende
    • Gastgeber
    • Rückblicke
    • Sponsoring
  • Talk 3 Plus 1
  • Internationaler Restrukturierungs- & Sanierungs-Professional
    • Teilnehmerstimmen
    • Zertifikatserwerb
    • Vortragende
    • Modulinhalte
    • Zertifizierte
    • Ihr Nutzen
    • Termine
  • Corporate Transformation Management* BB
    • Curriculum
    • Berufsfelder
    • Statements
    • Studienreisen
    • Lehrende
    • Publikationen
    • Erwartete Lernergebnisse
    • Berufsprofil der AbsolventInnen
    • Anerkennung früherer Studienleistungen
    • Voraussetzungen für die Zulassung zur Abschlussprüfung
    • Prüfungsordnung, Bewertung und Benotung
    • Möglichkeiten weiterführender Studien
    • Institutsleitung
    • Graduierte
    • Institut für grenzüberschreitende Restrukturierung
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkt Krisenfrüherkennung
    • Forschungsschwerpunkt Familienunternehmen
    • Forschungsschwerpunkt Marke
    • Kooperationsangebot
    • Verbände
    • Masterarbeiten
  • Veröffentlichungen
  • Mitglieder
  • Downloads
  • News
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung des Instituts für Grenzüberschreitende Restrukturierung
Institut für Grenzüberschreitende Restrukturierung Internationaler Restrukturierungs- & Sanierungs-Professional
  • Teilnehmerstimmen
  • Zertifikatserwerb
  • Modulinhalte
  • Vortragende
  • Ihr Nutzen
  • Zertifizierte
  • Termine
Modulinhalte
Institut für Grenzüberschreitende Restrukturierung

Modulinhalte

Share this

 

Modul 1  TRANSFORMATIONSMANAGEMENT

Mandat & Unternehmensanalyse
  • Vorgehensweise und Stufenplan eines Restrukturierungsprozesses
  • Wichtige Maßnahmen für erfolgreiche Projekte sowie Zielsetzung und Grundbedingungen
  • Unterscheidung von Restrukturierungsberatung und Interim Management
Stakeholderkommunikation
  • Krisenkommunikation in der Krisen-PR
  • Verschiedene Stufen kommunikativer Krisenfälle
  • Faktoren einer erfolgreichen Krisen-PR
Change Mangement
  • Phasenmodelle sowie die einzelnen Schritte von Change Management Prozessen
  • Umgang mit Emotionen im Change Prozess
  • Erfolgsfaktoren erfolgreicher Change Prozesse in der Restrukturierung
Geschäftsmodellinnovation
  • Auswahl geeigneter Personen für den Geschäftsmodellinnovationsprozess
  • Gestalten des Kreativprozesses unter Berücksichtigung von Megatrends
  • Evaluieren der Ergebnisse in den Zielmärkten

Modul 2 INSOLVENZRECHT & FINANZWIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE

Wahlweise deutsches oder österreichisches Recht

  • Insolvenzeröffnungsgründe und Maßnahmen zu deren Vermeidung
  • Ablauf eines Insolvenzverfahrens
  • Sanierung im Insolvenzverfahren sowie im Vorfeld der Insolvenz
  • Gesellschaftsrechtliche Sanierungsmaßnahmen
  • Zivilrechtliche und strafrechtliche Haftungsaspekte der Organe
  • Arbeitsrechtliche Aspekte
  • Steuerrechtliche Aspekte
  • Präventiver Restrukturierungsrahmen

Kostenlose Teilnahme des "anderen Rechts" im Folgejahr

Finanzwirtschaftliche Restrukturierung
  • Finanzwirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen des Eigen- und Fremdkapitals
  • Sonderformen der Sanierungsfinanzierung
  • Distressed M&A und übertragende Sanierung und übertragende Sanierung

Modul 3  Erstellung von Sanierungsgutachten

Leistungswirtschaftliche Restrukturierung
  • Ursachen von Unternehmenskrisen
  • Maßnahmen zur Liquiditätssicherung
  • Restrukturierung in den Funktionsbereichen des Unternehmens
Integrierte Planungs- und Kontrollsysteme
  • Bedeutung, Anwendung und Instrumente der Analyse
  • Aufbau eines Berichtswesen und wesentlicher Gestaltungselemente im Reporting
  • Einführung eines „Krisen-Cockpits“ als ein Instrument zur Krisenfrüherkennung
IDW S & und Fortbestehensprognose
  • Grundstruktur anhand der Anforderungen der Kreditinstitute
  • Anforderungen gemäß IDW S 6 (D) und Leitfaden Fortbestehensprognose (A)
  • Umfang des Konzepts sowie begleitende Maßnahmen während der Umsetzung

Stand: Stand Juli 2020

 

Zurück zum CITuP Gesamtüberblick

Navigation

  • Über das Institut
    • Institutsleitung
    • Lehrende
    • Gastprofessuren
    • Graduierte
    • Lehrveranstaltungen
  • Jahreskonferenz
    • Programm
    • Speaker
    • Partner
    • Anmeldung
    • Teilnehmende
    • Gastgeber
    • Rückblicke
    • Sponsoring
  • Talk 3 Plus 1
  • Zertifikatslehrgang
    • Teilnehmerstimmen
    • Zertifikatserwerb
    • Vortragende
    • Modulinhalte
    • Zertifizierte
    • Ihr Nutzen
    • Termine
  • Masterstudium
    • Curriculum
    • Berufsfelder
    • Statements
    • Studienreisen
    • Lehrende
    • Publikationen
    • Erwartete Lernergebnisse
    • Berufsprofil der AbsolventInnen
    • Anerkennung früherer Studienleistungen
    • Voraussetzungen für die Zulassung zur Abschlussprüfung
    • Prüfungsordnung, Bewertung und Benotung
    • Möglichkeiten weiterführender Studien
    • Institutsleitung
    • Graduierte
    • Institut für grenzüberschreitende Restrukturierung
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkt Krisenfrüherkennung
    • Forschungsschwerpunkt Familienunternehmen
    • Forschungsschwerpunkt Marke
    • Kooperationsangebot
    • Verbände
    • Masterarbeiten
  • Veröffentlichungen
  • Mitglieder
  • Downloads
  • News

Kontakt

Exler Markus W.
Prof. (FH) Dr. Markus W. Exler
Wissenschaftlicher Leiter
+43 5372 71819 102
Markus.Exler∂fh-kufstein.ac.at
Greiderer Georg
Georg Greiderer
Kontaktperson & Anmeldung
+43 5372 71819 201
business-school∂fh-kufstein.ac.at

Kooperationspartner

Premiumpartner:

Logo Quest Consulting verlinkt auf Website

 

 

 

Logo Nordleasing verlinkt auf Website

 

Logo BayBG verlinkt auf Website

     

 

Förderer:

Logo SCWP Schwindhelm verlinkt auf Website

 

Logo Bühler Management verlinkt auf Website

 

Kooperationspartner:

Logo Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V. verlinkt auf Website

 

Logo DDM verlinkt auf Website

 

Logo KSV1870 verlinkt auf Website

 

Logo Return verlinkt auf Website

 

 

 

Logo Verband z. Förderung d. Wirtschaftspsychologie verlinkt auf Website

 

Logo Verlag Indat verlinkt auf Website

  

Logo KSI verlinkt auf Website

 

 

 

 

      

© FH Kufstein Tirol // Andreas Hofer-Straße 7 // A-6330 Kufstein // Tel. +43 5372 71819 // info∂fh-kufstein.ac.at
  • Presse
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies, um die Website Ihren Bedürfnissen anzupassen bzw. um Ihnen spezielle Funktionen anbieten zu können. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Sie können unter „Cookie-Einstellungen“ für einzelne Cookies entscheiden, ob Sie dieses zulassen wollen oder nicht. Über den Footer Datenschutz können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzinformation.