Fachhochschule Kufstein
Institut für Grenzüberschreitende Restrukturierung
  • Über das Institut
    • Institutsleitung
    • Lehrende
    • Gastprofessuren
    • Graduierte
    • Lehrveranstaltungen
  • Jahreskonferenz
    • Programm
    • Speaker
    • Partner
    • Anmeldung
    • Teilnehmende
    • Gastgeber
    • Rückblicke
    • Sponsoring
  • Talk 3 Plus 1
  • Internationaler Restrukturierungs- & Sanierungs-Professional
    • Ihr Nutzen
    • Modulinhalte
    • Vortragende
    • Zertifikatserwerb
    • Teilnehmerstimmen
    • Termine
    • Zertifizierte
  • Corporate Transformation Management* BB
    • Curriculum
    • Berufsfelder
    • Statements
    • Studienreisen
    • Lehrende
    • Publikationen
    • Erwartete Lernergebnisse
    • Berufsprofil der AbsolventInnen
    • Anerkennung früherer Studienleistungen
    • Voraussetzungen für die Zulassung zur Abschlussprüfung
    • Prüfungsordnung, Bewertung und Benotung
    • Möglichkeiten weiterführender Studien
    • Institutsleitung
    • Graduierte
    • Institut für grenzüberschreitende Restrukturierung
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkt Krisenfrüherkennung
    • Forschungsschwerpunkt Familienunternehmen
    • Forschungsschwerpunkt Marke
    • Kooperationsangebot
    • Verbände
    • Masterarbeiten
  • Veröffentlichungen
  • Mitglieder
  • Downloads
  • News
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung des Instituts für Grenzüberschreitende Restrukturierung
Institut für Grenzüberschreitende Restrukturierung Talk 3 Plus 1
Talk 3 Plus 1
Prostock-studio, slavun, AdobeStock.goinyk

Talk 3 Plus 1

Share this

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde des Instituts,

mit unserem neuen, zusätzlichen Veranstaltungsformat möchten wir regelmäßig aktuelle Themen diskutieren.

Die Kollegen Markus Exler (Fachhochschule Kufstein Tirol), Rias Janjuah (White & Case, Hamburg) und Peter Rasenberger (Grantiro, Wien) sprechen einmal im Monat in einem neuen 30-minütigen Format mit interessanten Gästen über die Möglichkeiten der Weiterentwicklung und Restrukturierung von Unternehmen in der Krise.

Die Idee: Drei Perspektiven plus eine weitere.

Unsere Themen

Wir möchten uns darüber austauschen,

  • wie die Trends von morgen den Weg in die notleidenden Geschäftsmodelle von morgen finden können
  • wie durch die Arbeit am Geschäftsmodell neue Chancen erschlossen werden und Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit wiedererlangen können
  • welche zeitgemäßen Mittel hierfür zur Verfügung stehen

Ihre Gastgeber

Markus Exler

Prof. (FH) Dr. Markus W. Exler ist Leiter des Instituts für Grenzüberschreitende Restrukturierung der Fachhochschule Kufstein Tirol und Gastprofessor am Institute of Management Technology, Ghaziabad/Indien. Als assoziierter Partner der Quest Consulting AG, Rosenheim berät er mittelständische Unternehmen beim Unternehmensverkauf sowie in der Insolvenz bzw. in insolvenznahen Situationen. Er betrachtet die Restrukturierung von Unternehmen nicht als Makel oder als Folgeerscheinung einer Krise, sondern vielmehr als Bestandteil einer normalen Unternehmensentwicklung. Markus Exler meint, dass das Denken an Restrukturierung die ständige Aufgabe eines jeden Managers sein sollte. Zu Hause ist er in Nürnberg und in Kufstein.

Riaz Janjuah

Riaz K. Janjuah ist Rechtsanwalt und Partner der international tätigen Kanzlei White & Case in Hamburg. Er ist auf die Beratung häufig komplexer Restrukturierungen und nationalen sowie internationalen Insolvenzen spezialisiert. Riaz K. Janjuah verfügt über besondere Erfahrungen bei grenzüberschreitenden Unternehmenssanierungen und Insolvenzen. Er war an entscheidenden Mandaten beteiligt, die die Restrukturierungspraxis in Deutschland geprägt haben und in denen große Schuldnerunternehmen auf dem Verhandlungswege, über Insolvenzpläne oder durch den Einsatz ausländischer Sanierungsinstrumente restrukturiert wurden.   

Peter Rasenberger

Peter E. Rasenberger, Multi-Unternehmer, Investor, Aktivist und ganz sicher Mitglied des Clubs für klare Worte. Er berät seit mehr als 25 Jahren Unternehmer und Führungskräfte in zahlreichen Organisationen. Seit 2016 konzentriert er sich auf die Fragestellung, wie die Soziale Marktwirtschaft den Wandel in das 21. Jahrhundert überleben kann und ist eine der treibenden Kräfte hinter dem Wiener Think Tank GRANTIRO, der die Art und Weise, wie Wirtschaft gedacht und gehandelt wird, verändern möchte. Peter E. Rasenberger studierte an der EBS (Oestrich-Winkel/Wiesbaden), in Hagen, London und San Diego Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik und schloss sein Studium im Alter von 23 Jahren als Diplom-Kaufmann und Diplom-Informatiker ab. 

Unsere Gäste

Wir freuen uns auf unseren ersten Live-Talk am 04.05.2021 um 11:00 Uhr.

04. Mai 2021:

  • Jürgen Bake, Staatssekretär, Saarländisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr; Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates für das Saarland

01. Juni 2021:

  • Martin Lambrecht, Partner & Insolvenzverwalter, LAMBRECHT Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Düsseldorf

06. Juli 2021:

  • Jan Otto, Erster Bevollmächtigter IG Metall Ostsachsen; Erster Bevollmächtigter IG Metall Berlin                 

                   

          

       

Impressionen

Eindrücke unserer seit 2012 stattfindenden Jahreskonferenz Internationales Symposium Restrukturierung:

 

Navigation

  • Über das Institut
    • Institutsleitung
    • Lehrende
    • Gastprofessuren
    • Graduierte
    • Lehrveranstaltungen
  • Jahreskonferenz
    • Programm
    • Speaker
    • Partner
    • Anmeldung
    • Teilnehmende
    • Gastgeber
    • Rückblicke
    • Sponsoring
  • Talk 3 Plus 1
  • Zertifikatslehrgang
    • Ihr Nutzen
    • Modulinhalte
    • Vortragende
    • Zertifikatserwerb
    • Teilnehmerstimmen
    • Termine
    • Zertifizierte
  • Masterstudium
    • Curriculum
    • Berufsfelder
    • Statements
    • Studienreisen
    • Lehrende
    • Publikationen
    • Erwartete Lernergebnisse
    • Berufsprofil der AbsolventInnen
    • Anerkennung früherer Studienleistungen
    • Voraussetzungen für die Zulassung zur Abschlussprüfung
    • Prüfungsordnung, Bewertung und Benotung
    • Möglichkeiten weiterführender Studien
    • Institutsleitung
    • Graduierte
    • Institut für grenzüberschreitende Restrukturierung
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkt Krisenfrüherkennung
    • Forschungsschwerpunkt Familienunternehmen
    • Forschungsschwerpunkt Marke
    • Kooperationsangebot
    • Verbände
    • Masterarbeiten
  • Veröffentlichungen
  • Mitglieder
  • Downloads
  • News

Kontakt

Exler Markus W.
Prof. (FH) Dr. Markus W. Exler
Institutsleiter
+43 5372 71819 102
Markus.Exler∂fh-kufstein.ac.at

Kooperationspartner

Premiumpartner:

Logo Quest Consulting verlinkt auf Website

 

 

 

Logo Nordleasing verlinkt auf Website

 

Logo BayBG verlinkt auf Website

     

 

Förderer:

Logo SCWP Schwindhelm verlinkt auf Website

 

Logo Bühler Management verlinkt auf Website

 

Kooperationspartner:

Logo Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V. verlinkt auf Website

 

Logo DDM verlinkt auf Website

 

Logo KSV1870 verlinkt auf Website

 

Logo Return verlinkt auf Website

 

 

 

Logo Verband z. Förderung d. Wirtschaftspsychologie verlinkt auf Website

 

Logo Verlag Indat verlinkt auf Website

  

Logo KSI verlinkt auf Website

 

 

 

 

      

© FH Kufstein Tirol // Andreas Hofer-Straße 7 // A-6330 Kufstein // Tel. +43 5372 71819 // info∂fh-kufstein.ac.at
  • Presse
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies, um die Website Ihren Bedürfnissen anzupassen bzw. um Ihnen spezielle Funktionen anbieten zu können. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Sie können unter „Cookie-Einstellungen“ für einzelne Cookies entscheiden, ob Sie dieses zulassen wollen oder nicht. Über den Footer Datenschutz können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzinformation.